Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernBellin bei Güstrow
Objekt 1571

Jagdschloss Bellin

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte vom Jagdschloss Bellin beginnt mit einem klassizistischen Herrenhaus, das zu einem großen Gutsbetrieb gehörte. Es war zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet worden und ersetzte eine mittelalterliche Wasserburg. Der Fischteich im Schlosspark war ursprünglich vermutlich einmal Teil der Wassergräben der Burg. Das Gut wurde 1910 für die stolze Summe von 1.475.000 Reichsmark an einen Hamburger Unternehmer verkauft, der das Herrenhaus abreißen ließ. An seiner Stelle errichtete er das heutige Schloss, das ihm als Altersruhesitz diente. Nach seinem Tod erbte sein Sohn das Schloss. Er erweckte mit einer Jagdtrophäe die Aufmerksamkeit des Reichsjägermeisters Hermann Göring. Der Nationalsozialist bot der Familie an, das Jagdschloss Bellin zu kaufen, sie lehnte allerdings ab.

Nach dem Zweiten Weltkrieg enteignete man die Eigentümer vom Jagdschloss Bellin. Die Anlage wurde geplündert und das zum Schloss gehörende Mausoleum geschändet. In den 1950er Jahren brachte man hier eine Schule unter. Während dieser Zeit brannte der Dachstuhl bei einem Feuer vollständig aus. Als im Jahr 1979 namibische Kinder in die DDR kamen, wurde das Schloss auf Betreiben von Margot Honecker in ein Kinderheim umgewandelt. Bis zur Wende blieben die Kinder hier. Dann wurde das Gebäude von einem Enkel des Erbauers gekauft. Er ließ das Jagdschloss Bellin zu einem Hotel umbauen.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis Rostock
- Sternberger Seenland

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Barlachstadt Güstrow Rundweg
- Naturparkweg Sternberger Seenland
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Güstrow–Bellin–Serrahn Wanderweg
- Nebel-Radweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Mühlenwanderweg Sternberger Seenland

2025-05-21 10:11 Uhr